neu:
Luiz Ruffato:
Gonçalo M. Tavares: Ana Luísa Amaral Afonso Reis Cabral: neu Germano Almeida:
|
…
»was wir verlieren, wenn wir migrieren« »ich empfehle, dieses Buch zügig zu lesen« – Loly auf »Book-Souls« 26.05.2022 Im Podcast von artlink beschäftigt sich Ana Sobral mit dem Roman und seiner Übersetzung: https://artlinkspodcast.buzzsprout.com/ »Die Sprache Europas ist die Übersetzung« 6. - 7. Mai 2022, Bad Oeynhausen. 7. Mai: Die Sprache Europas ist die Übersetzung Herr Calvino und der Spaziergang. Die Literarische Gesellschaft Ruhr e.V. und Buchhandlung Proust laden ein: Die Literatur Portugals. Michael Kegler im Gespräch mit Bozena Badura. Sonntag, 03.01.2022, 12 Uhr. https://www.buchhandlung-proust.de „Der Krieg macht uns zu Monstern“: „Schwerkraft der Tränen“ von Yara Nakahanda Monteiro ist ein starker Roman über Frauen, Gewalt und Angola. Petra Pluwatsch und Martin Oehlen auf https://buecheratlas.com/ 19. März 2022 Yara Nakahanda Monteiro: Schwerkraft der Tränen. 17.03. – Leipzig, 11:oo Uhr, Blaues Sofa: Donnerstag, 24. März: … Was auch eine simple True-Crime-Story hätte sein können, ist aus seiner Feder ein bewegendes Drama geworden, vor allem aber eine beunruhigende Parabel über die Abgründe der menschlichen Natur. »Amarals Dichtung macht keinen großen Unterschied zwischen politisch und privat, weil alles aufgeht im Menschlichen.« Elke Engelhardt im Signaturen-Magazin über Ana Luísa Amaral: Was ist ein Name ein wilder detektiv Maximilian Mengeringhaus lobt Al Berto als »Dichter aus innerster Überzeugung, stets auf der Suche nach dem letztlich unauslotbaren Geheimnis der Sprache« auf literaturkritik.de (03.01.2022)
Letzte Bearbeitung:: 27.06.2022, 11:29 weiter zu:- |
![]() … michael kegler tel.: +49 (0) 6192 36932 diese seite Druckansicht … Michael Kegler |
||
Powered by CMSimple_XH |