neu:

Herr Walser und der Wald

Gonçalo M. Tavares
Herr Walser und der Wald
Edition Korrespondenzen 2023

Ana Martins Marques: Gärten - Buchcover

Ana Martins Marques
Gärten
Axel Dielmann Verlag 2022


crónicas lusófonas / lusophone crónicas (coverabbildung)

Crónicas lusófonas / Lusophone Kolumnen.
Herausgegeben von Luísa Costa-Hölzl.
dtv 2022


„Die Stimmen des globalen Südens!?“ Gesprächsrunde zur Ausstellungseröffnung »Neue Perspektiven«. 06.0ktober, 19 Uhr, Stadtbibliothek Mannheim.


neu:

yara nakahanda monteiro schwerkraft der tränen buchcover
Yara Nakahanda Monteiro:
Schwerkraft der Tränen.
Haymon Verlag 2022


Luiz Ruffato:
Sonntage ohne Gott.
Assoziation A.
Frühjahr 2021



Al Berto
Ein Dasein aus Papier
Elfenbein Verlag
Frühjahr 2021


Gonçalo M. Tavares:
Herr Kraus und die Politik.
Edition Korrespondenzen
März 2021


Ana Luísa Amaral
Was ist ein Name
übersetzt von Michael Kegler und Piero Salabè
Hanser Literaturverlag
März 2021


Afonso Reis Cabral:
Aber wir lieben dich.
Hanser Literaturverlag
März 2012


neu

Germano Almeida:
Der treue Verstorbene.
Transit Literaturverlag, Oktober 2020


 

25. August 2018: 17. internationales Literaturfest Poetische Quellen, Bad Oeynhausen / Löhne

»Luanda ist eine Stadt voller Geschichten«, sagte der Autor. Foto: Dirk Windmöller, Neue Westfälische.


Internationaler Hermann-Hesse Preis 2016
mit Luiz Ruffato

Correntes d'Escritas 2016: Contrabandistas da Literatura - Uberto Stabile, Inês Pedrosa, Ana Luísa Amaral, Michael Kegler, Harrie Lemmens. Foto: ©Rui Sousa

Correntes d'Escritas 2014


http://www.literaturpflaster.com/wp-121013-ignacio-loyola-brandao.html

http://www.literaturpflaster.com/estadao-com-br-181013-brandao.html

http://www.literaturpflaster.com/sz-121013-ignacio-loyola-brandao.html


http://www.literaturpflaster.com/sz-181013-joao-paulo-cuenca.html

http://www.literaturpflaster.com/wp-181013-joao-paulo-cuenca.html


http://www.literaturpflaster.com/sz-171013-luiz-ruffato.html

http://www.literaturpflaster.com/wp-171013-luiz-ruffato.html


http://www.literaturpflaster.com/wp-071013-michel-laub.html

http://www.literaturpflaster.com/sz-051013-michel-laub.html


Übersetzerwerkstatt im Rahmen des innovativen Lehrprojekts "Übersetzen des Romans A Prisioneira de Emily Dickinson von Ana Nobre de Gusmão (erschienen 2013 im Weidle Verlag) vom 10. bis bis 14. April 2012

- Institut für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim.



Correntes d'Escritas 2013

-

michael kegler
sternstraße 2
65719 hofheim

tel.: +49 (0) 6192 36932
mkegler @ gmx.de

diese seite
wurde schon
2544656
mal angeschaut.

Inhaltsverzeichnis
Druckansicht

Michael Kegler
ist nicht bei Facebook
,

sondern hier:

novacultura.de



barkas.de

Powered by CMSimple_XH